icon-15

14. Haushaltspolitik

Haushaltspolitik ist Gerechtigkeit in Zahlen gegossen
Blick in das Plenum eines Parteitages der Thüringer Linken
Wor­um es geht:

Wir sind der Garant für eine gerech­te Haus­halts­po­li­tik, die lang­fris­ti­ge Pla­nungs­si­cher­heit gewähr­leis­tet und die Bedürf­nis­se aller Men­schen sowie gesell­schaft­li­cher Struk­tu­ren im Blick hat, ohne die soge­nann­te Schul­den­brem­se als Inves­ti­ti­ons­brem­se zu akzep­tie­ren.

Maß­nah­men kurz und knapp:
  • Ablö­sung der Schul­den­brem­se durch eine nach­hal­ti­ge und gene­ra­tio­nen­ge­rech­te Finanz­po­li­tik
  • Umstel­lung der Pro­jekt­för­de­rung auf lang­fris­ti­ge För­de­run­gen von drei bis fünf Jah­ren
  • Sen­kung von Eigen­mit­tel­an­tei­len bei Bedarf und ver­stärk­te regio­na­le För­de­rung
  • Trans­pa­ren­te und früh­zei­ti­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on über För­der­ent­schei­dun­gen in der Lan­des­ver­wal­tung
  • Sicher­stel­lung einer aus­kömm­li­chen Finan­zie­rung öffent­li­cher Leis­tun­gen für gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be

Unter einer nach­hal­ti­gen Finanz­po­li­tik ver­ste­hen wir auch die Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit. Inves­ti­tio­nen in öffent­li­che Ein­rich­tun­gen wie Kran­ken­häu­ser, Kin­der­gär­ten und Schu­len, Uni­ver­si­tä­ten, den öffent­li­chen Per­so­nen­ver­kehr, die För­de­rung einer zukunfts­fä­hi­gen Ener­gie­ver­sor­gung und Unter­neh­mens­struk­tur sind Grund­la­ge für Thü­rin­gen als Lebens­ort der Zukunft. Das Aus­set­zen die­ser Inves­ti­tio­nen in die Lebens­grund­la­gen zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen unter dem Dik­tat der soge­nann­ten Schul­den­brem­se belas­tet die­se mehr, als durch Ver­zicht auf eine Kre­dit­fi­nan­zie­rung ver­mö­gens­schaf­fen­der Inves­ti­tio­nen Ent­las­tung erreicht wird. mehr lesen (Lese­zeit ca. 3 min)